Bei Narosan Heidelbeer handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, das unter anderem Heidelbeersaft, Vitamine, Pollenextrakte, Eisen und Kupfer enthält. Es eignet sich daher gut für Menschen mit einem erhöhten Eisenbedarf, wie es zum Beispiel bei schwangeren Frauen oder Menschen mit streng veganer Ernährung der Fall ist.
Wodurch zeichnet sich Narosan Heidelbeer genau aus?
Narosan-Heidelbeer-Sirup enthält viele unterschiedliche Wirkstoffe, die in ihrer komplexen Zusammenstellung unser Immunsystem besonders befördern. Als Basis für dieses Nahrungsergänzungsmittel wurde gezielt Heidelbeersaft ausgewählt, der dem Getränk auch seinen typischen und zugleich angenehmen Geschmack verleiht. Der Anteil an Fruchtsaft beträgt immerhin 74 Prozent. Es sind im Wesentlichen die sogenannten Anthozyane in den Heidelbeeren, die das Produkt so ausserordentlich gesund machen.
Anthozyane wirken entzündungshemmend, indem sie freie Radikale im Körper abfangen und neutralisieren. Dadurch wird unter anderem der Alterungsprozess unserer Haut aufgehalten. Es handelt sich dabei um jene Pflanzenstoffe, die den Heidelbeeren ihre schöne blaue Farbe verleihen. Anthozyane stabilisieren überdies unsere Arterien und Venen und beugen sogar der Entstehung von Krebszellen sowie Arteriosklerose vor, folgt man einigen bedeutenden Studien darüber.
Narosan Heidelbeer ist darüber hinaus mit den folgenden lebenswichtigen Vitaminen angereichert:
- Vitamin A
- Vitamin C
- Vitamin D
- Vitamin E
- Biotin
- Niacin
- Pantothensäure
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin B6
- Vitamin B12
Vitamine sind deshalb für uns lebenswichtig, weil sie praktisch an allen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt sind. Dennoch ist unser Körper nicht in der Lage, diese Stoffe selbst zu synthetisieren. Sie müssen also in ausreichenden Mengen von aussen mit der Nahrung zugeführt werden.
Die Vitamine A, C, B6, B12 und D in Kombination mit Eisen und Kupfer stärken unser Immunsystem erheblich. Magnesium, Eisen, Riboflavin, Pantothensäure, Niacin und die Vitamine C, B6 und B12 verscheuchen Müdigkeit und Erschöpfung. Sie können den Narosan-Heidelbeer -Sirup z.B. bei Nahrin kaufen.
Für wen ist Narosan Heidelbeer zu empfehlen?
Jeder Mensch, der altersunabhängig einer erhöhten Beanspruchung ausgesetzt ist, und dazu zählen insbesondere Jugendliche in der Wachstumsphase, sollte dieses Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Wer einen erhöhten Eisenbedarf hat wie zum Beispiel Frauen, die gerade ein Kind austragen, oder Frauen mit verstärkter Menstruation sollten den Sirup regelmässig einnehmen.
Wer sich streng vegan ernährt, sollte damit rechnen, dass sich auf Dauer ein Eisenmangel einstellen könnte. Narosan Heidelbeer ist in diesem Fall ein ideales Nahrungsergänzungsmittel. Gerade dem Vitamin B12 kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn es gibt kaum pflanzliche Lebensmittel, die bioverfügbares Vitamin B12 in ausreichender Menge für die Nerven- und Zellfunktionen bereitstellen.
Überdies ist das Vitaminprodukt auch glutenfrei und daher für alle gut geeignet, die von einer Glutenunverträglichkeit betroffen sind. Es handelt sich dabei um eine Immunreaktion des Darms, die schliesslich eine chronische Entzündung bewirken kann. Zu Schaden kommt dadurch die Darmschleimhaut, insbesondere im Bereich des Zwölffingerdarms.
Einnahme, Dosierung und besondere Hinweise
Die regelmässige Einnahme sollte über mindestens drei Monate praktiziert werden, weil erst nach so langer Zeit mit einer Umstellung und Reaktion des Körpers zu rechnen ist. Der Sirup sollte entweder unverdünnt oder mit etwas Wasserzugabe täglich vor den Mahlzeiten getrunken werden. Es ist wichtig, die Flasche vor Gebrauch gut zu schütteln, weil sich die schweren Bestandteile stets weiter unten konzentrieren. Im Übrigen eignet sich zum Beispiel auch Orangensaft gut zur Verdünnung.
- Erwachsene: 1 Esslöffel = 25 ml
- Kinder: 1 Teelöffel = 8 – 9 ml
Nach dem Öffnen sollte der Saft im Kühlschrank aufbewahrt und dennoch so schnell wie möglich verbraucht werden. Vor Frost und vor direkter Sonnenstrahlung sollte das Produkt geschützt werden.